Automobilclub Deggendorf im ADAC
von 1921 e.V.
© Designed by Olaf Gehrloff - AC Deggendorf
Rallye:
Die Rallye ist ein Wettbewerb im Motorsport, der teilweise über mehrere Tage (Etappen) verteilt auf
normalen Straßen oder auf Feld- und Waldwegen ausgetragen wird. Anstatt wie bei Rennen auf einer
Rundstrecke „immer nur im Kreis“ zu fahren und um Positionen zu kämpfen, tragen die Rallye-
Teilnehmer Wertungsprüfungen (WP) auf abgesperrten Strecken (von Punkt A nach Punkt B) aus, wobei
sie einzeln meistens im Minutenabstand starten. Die Wertung beruht auf der Summe der WP-Fahrzeiten.
Zu den WP`s gelangen die Teilnehmer über Verbindungsetappen im öffentlichen Straßenverkehr. Es
kommen deswegen auch nur Autos zum Einsatz, die auch eine Straßenzulassung haben.
Charakteristisch für eine Rallye ist der Copilot (Beifahrer), der auf den WP`s mit einem zuvor bei
Besichtigungsfahrten vom Fahrer diktierten und vom Copiloten festgehaltenen Aufschrieb (das
„Gebetbuch“) dem Fahrer Entfernungsangaben und Kurvenradien, sowie Sprungkuppen, Belagwechsel
und sonstige Besonderheiten der Fahrbahn ansagt bzw. „vorbetet“. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum
Erfolg eines jeden Teams und erfordert eine hohe geistige und körperliche Leistungsfähigkeit vom
Copiloten. Darüber hinaus kümmert sich der Beifahrer um das exakte Einhalten der vorgegebenen
Abschnittszeiten und lässt am Beginn und Ende eines Abschnitts an den Zeitkontrollen die Bordkarte (=
Kontrollkarte der Rallye-Organisatoren) abstempeln.
Bei größeren Rallyes sind üblicherweise Service-Zeiten (z. B. je 30 Minuten) vorgesehen, innerhalb derer
die Teilnehmer ihre Fahrzeuge zweimal (manchmal dreimal) in festgelegte Serviceparks fahren müssen.
Dort können dann Reparaturen von Mechanikern vorgenommen werden. Am Tagesende beträgt diese
Servicezeit z. B. 60 Minuten, bevor die Fahrzeuge in einem bewachten Bereich, dem Parc Fermé, über
Nacht verschlossen werden. Außerhalb eines Serviceparks dürfen lediglich Fahrer und Beifahrer
Reparaturen durchführen, und dazu dürfen sie nur die an Bord mitgeführten Ersatzteile und Werkzeuge
verwenden.
Eine globale Serie von mehreren Rallyes ist mit ihren vielfältigen Wertungsprüfungen in der FIA Rallye-
Weltmeisterschaft zusammengefasst.
Rallyesprint:
Eine einzige Rallye-Wertungsprüfung wird gleich mehrfach absolviert. Zumeist werden die gefahrenen
Zeiten danach addiert, um so den Gesamtsieger zu ermitteln. Es gibt keinen Service und es darf mit oder
ohne Beifahrer gestartet werden.
Rallyesprint 2023 am 14. Oktober 2023
zur Nennung folgt